Erfolgreiche 54. Jahressitzung des Technologie-Arbeitskreises in Aachen
Am vergangenen Dienstag und Mittwoch begrüßten wir etwa 60 Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Unternehmen zur 54. Jahressitzung des Technologie-Arbeitskreises. Unter dem Leitgedanken der anwendungsnahen und vorwettbewerblichen Forschung im Bereich der Fertigungstechnologien fand die Veranstaltung in Aachen statt.
Das vergangene Projektjahr war äußerst erfolgreich, und nach der Einleitung durch Prof. Thomas Bergs wurden acht Technologieprojekte vorgestellt, die sich mit verschiedenen Aspekten der Zerspanung, der automatisierten Verschleißmessung sowie dem Werkzeug- und Prozessdesign beschäftigten. Diese Themen wurden intensiv diskutiert und auf ihre praxisorientierte Umsetzbarkeit hin überprüft.
Neben den spannenden fachlichen Einblicken gab es auch Raum für eine entspannte Abendveranstaltung über den Dächern Aachens, bevor am folgenden Tag das neue Arbeitsprogramm definiert und beschlossen wurde.
Wir möchten uns bei allen Projektleitern und Partnern bedanken, die maßgeblich zum Erfolg dieser Jahressitzung beigetragen haben, insbesondere auch bei Dr. Marcel Prümmer für die Organisation und bei Christoph Zachert, der als Leiter des Arbeitskreises eine entscheidende Rolle in der Ausrichtung und Koordination der Projekte gespielt hat.
Die engagierte Teilnahme der Industrieunternehmen war wie immer beeindruckend und unterstreicht das große Interesse an den vorgestellten Themen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit und die kommenden Projekte.
Unsere Partner: Hoffmann Group, Seco Tools, CERATIZIT, Walter Tools, EMUGE-FRANKEN, Mitsubishi Materials - Advanced Products Company, Iscar Metals, Fraisa, Jongen Werkzeugtechnik GmbH, Kennametal, Hoffmann Räumtechnik GmbH, CemeCon AG, Oerlikon Balzers, FORST Technologie, DMG MORI, Makino, Blaser Swisslube, Element Six, CeramTec – Die Keramik-Experten, Schaeffler, Rolls-Royce, Bosch, Aerospace Transmission Technologies GmbH, MTU Aero Engines, Accelleron, Heidelberger Druckmaschinen AG, Aerotech Peissenberg.
Für weitere Informationen und die Teilnahme an zukünftigen Arbeitskreisen und Innovationsnetzwerken finden sie hier.
